Praxispartner Sozialwesen

Das Teilprojekt im Bereich des Sozialwesens zielt auf die Ausbildung und Stärkung der Nachhaltigkeitskompetenzen von Praxisanleitungen in Kindertageseinrichtungen ab. Für Fachkräfte werden Weiterbildungsformate zur Praxisanleitung entwickelt, in denen Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) als zentraler Baustein integriert ist. Praxisanleiter:innen in Kindertagesstätten werden sensibilisiert, das Thema nachhaltige Entwicklung integrativ in der Ausbildung angehender Erzieher:innen zu fördern.

Sandkasten: Ein Kind füllt ein Förmchen mit Sand

Nach unserer erfolgreichen Pilotphase geht der gemeinsam mit unserem Praxispartner PA LV NRW entwickelte NABASO-Zertifikatskurs „Qualifizierte Praxisanleitung mit dem Fokus BBNE“ in die dritte Runde. Bis zum 31. Oktober 2025 erhalten unsere 20 Teilnehmenden die Möglichkeit, in insgesamt fünf Modulen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten rund um Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung zu erwerben. Ziel des Kurses ist es Kita-Praxisanleitungen zu befähigen, angehende pädagogische Fachkräfte zukunftsweisend auszubilden und sie optimal auf die Anforderungen ihrer beruflichen Praxis vorzubereiten.Ein zentraler Schwerpunkt des Kurses liegt daher erneut auf der Entwicklung eigener BNE-Projekte für die Kita-Praxis. Die Teilnehmenden werden ermutigt, kreative und innovative Ansätze zu entwickeln, die nicht nur das Bewusstsein für Nachhaltigkeit fördern, sondern auch ihre Studierenden in der Praxis aktiv in den Lernprozess einbeziehen. Durch den intensiven Austausch von Ideen und Erfahrungen untereinander entsteht eine inspirierende Lernumgebung, die es den Teilnehmer:innen ermöglicht, ihre Projekte gemeinsam zu gestalten und voneinander zu lernen.Auch der dritte Kurs wird in der Durchführung durch Evaluation sowie dem intensiven Austausch der Projektpartner:innen und der Dozentin begleitet. Die Ergebnisse fließen dann erneut in die Planung für den vierten Zertifikatskurs ein, der bereits am 05.11.2025 startet.

Haben Sie noch Fragen?
Dann können Sie uns gerne kontaktieren:


Ansprechpartner:innen Sozialwesen

Marina Kürzinger 

Paritätische Akademie LV NRW e. V. 

Kasinostr. 19-21 | 42103 Wuppertal 
Telefon: 0202 28 22 244 

marina.mokbel[at]paritaet-nrw.org

Vera Alice Schulze

Paritätische Akademie LV NRW e. V.

Kasinostr. 19-21 | 42103 Wuppertal
Telefon: 0202 2822 242 | Fax: -233

vera.schulze[at]paritaet-nrw.org


Prof. Dr. Uwe Uhlendorff

Teilprojektleitung (Sozialwesen)

TU-Dortmund

Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und
Pädagogik der frühen Kindheit

uwe.uhlendorff[at]tu-dortmund.de

Katja Everaers

TU-Dortmund

Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und
Pädagogik der frühen Kindheit

katja.everaers[at]tu-dortmund.de

Oder Sie besuchen unsere Homepage:

Paritätische Akademie LV NRW e.V.